umweltbewusst regional fair


Genossenschaft UNverpackt Darmstadt
Wie die meisten von Euch schon mitbekommen haben, möchten wir gerne mit Eurer Hilfe eine Genossenschaft gründen. Alles zu dem Thema Genossenschaft findet Ihr auf der Seite, sei es der aktuelle Stand, ein FAQ oder einfach generelle Information über eine Genossenschaft. Wenn Euch etwas fehlt oder Ihr noch Fragen habt dann schreibt gerne eine Mail an kontakt@unverpacktdarmstadt.com oder eine DM bei Instagram.

Was ist eine Genossenschaft?
​Eine Genossenschaft ist eine Rechtsform, die es mehreren Personen ermöglicht, gemeinsam wirtschaftliche Ziele zu verfolgen und Verantwortung zu teilen. Sie fördern seit 1848 solidarisches Wirtschaften und bieten Mitgliedern Mitbestimmung. Dazu stärken die Genossenschaften lokale Gemeinschaften, indem sie Interessen bündeln und Ressourcen effizient nutzen. Genossenschaften sind besonders geeignet für Gemeinschaftsprojekte, bei denen Wirtschaftlichkeit und Gemeinwohl im Vordergrund stehen.
Rechtsform und Haftung
Die Genossenschaft ist eine rechtlich selbstständige Struktur, die durch das Genossenschaftsgesetzt definiert ist. Sie bietet Vorteilhaftigkeiten wie Haftungsbeschränkung und demokratische Entscheidungsprozesse. Die Haftung der Mitglieder ist in der Regel auf ihre Einlagen beschränkt, was ein geringes Risiko darstellt. Dennoch können bei Missmanagement oder rechtlichen Konflikten finanzielle Risiken für die Genossenschaft entstehen.
Organe einer Genossenschaft
Die Genossenschaft zeichnet sich durch eine demokratische Struktur aus, in der Mitglieder gleichberechtigt an Entscheidungen teilnehmen. Die Stimme der Mitglieder wird bei der Hauptversammlung zusammengetragen, sodass jeder bei der Entscheidung involviert wird. Zudem gibt es noch einen Vorstand, bestehend aus mindestens zwei Mitgliedern, wessen Aufgabe ist die Geschäfte der Genossenschaft zu führen und die Beschlüsse der Hauptversammlung umzusetzen. Außerdem entwickelt er Strategien, überwacht die Finanzen und tritt als Ansprechpartner für die Mitglieder auf. Das letzte Organ der Genossenschaft ist der Aufsichtsrat, welcher die Vorstandstätigkeiten überwacht und die Interessen der Mitglieder sichert. Er prüft die finanzielle Lage der Genossenschaft und sorgt für die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und Satzungen.
Häufig gestellte Fragen
​​
Wo finde ich die SAtzung der Genossenschaft?
Wir haben die Gründungsprüfung beim hessischen Genoverband bestanden womit unsere finale Satzung nun hier geteilt werden kann.
​
Wie teuer ist ein Anteil?
Ein Anteil an der Genossenschaft liegt bei 200€. Es können auch mehrere Anteile erworben werden, der Wert der Anteile verändert sich auch nicht. Diese Anteile sind für 3 Jahre im eigenen Besitz und können danach entweder verkauft oder weiter im Besitz bleiben.
​
Wie viele Anteile werden für die Gründung der Genossenschaft benötigt?
Es werden genau 537 Anteile benötigt, um nicht unterfinanziert in die Genossenschaft zu gehen. Es können aber auch mehr Anteile verkauft werden, dann sind die Rücklagen der Genossenschaft höher.
​
Was sind meine Vorteile, wenn ich einen/mehrere Anteil(e) erwerbe?
Jede/r mit einem oder mehreren Anteilen hat Mitspracherecht an der Gestaltung des Ladens. Das beinhaltet sowohl den Laden an sich und die verkauften Waren.
Schritt für Schritt zur Genossenschaft
​​Ein erstes Infotreffen fand am 15. März statt, auf welches wir positiv zurückschauen. Das Interesse war mehr als wir erwartet hatten und der Austausch hat alle Seiten dem Ziel Genossenschaft ein Stück näher gebracht. Nach dem Treffen haben sich mehrere Interessierte zusammengesetzt und fingen mit der Planung der Struktur der Genossenschaft an. Auch der zweite Infotag am 12. April war ein Erfolg, dort wurden nochmal die grundsätzlichen Informationen unserer Genossenschaft erläutert und schon ein kleines Resümee des letzten Monates vorgestellt.
​
Was ist der aktuelle Stand?
-
Am 18.09.2025 haben sich neun engagierte Unverpackt-Begeisterte im Laden in der Gutenbergstraße zusammengefunden und die Genossenschaft "Unverpackt Darmstadt eG" formal gegründet! Wir sind jetzt offiziell eine Genossenschaft in Gründung!
-
Als Aufsichtsräte wurden gewählt: Birgit Becker, Axel Schwandt, Ralf Catanescu (stellvertretender Vorsitzender), Christian Schröter (Vorsitzender). Als Vorstände wurden bestellt Bettina Will (hauptamtlich), Heiko Behrendt (ehrenamtlich). Urlaubsbedingt nicht dabei sein konnte Fabienne Franz, die in der nächsten Aufsichtsratssitzung als dritter Vorstand (ehrenamtlich) bestellt wurde.​​​​

Im Bild v.l.n.r.: Christian Sürder (Mitglied Gründungsgruppe), Axel Schwandt (Mitglied Aufsichtsrat), Christian Schröter (Aufsichtsrat, Vorsitzender), Bettina Will (Vorstand, hauptamtlich), Ralf Catanescu (Aufsichtsrat, stellvertretender Vorsitzender), Heiko Behrendt (Vorstand, ehrenamtlich), Birgit Becker (Mitglied Aufsichtsrat)
-
Damit haben wir nach den intensiven Vorbereitungen der letzten Monate erfolgreich Segel gesetzt und starten unsere gemeinsame Reise ins genossenschaftlich unverpackte Leben!
-
Wir haben die Gründungsprüfung beim hessischen Genoverband bestanden! Am 11.11.2025 haben die Vorstandsmitglieder die entsprechenden Unterlagen bei der Notarin unterschrieben. Dieser Schritt ist essenziell, denn die bestandene Prüfung ist die Voraussetzung für die notarielle Beglaubigung und den Eintrag ins Genossenschaftsregister. Erst wenn wir im Genossenschaftsregister eingetragen sind, können wir ein Konto eröffnen und Ihr Eure Genossenschaftsanteile zeichnen. Es wird also schon in Kürze möglich sein, die Mitgliedsanteile zu zeichnen. Die Vorbereitungen dazu sind fast abgeschlossen. Wir halten Euch hier natürlich auf dem Laufenden.
-
Während dieser Wartezeit gibt es für die neu gewählten Gremien bereits einiges zu tun. So erarbeitet der Aufsichtsrat aktuell die künftigen Mitgliedsverträge, finalisiert die Geschäftsordnung des Aufsichtsrates sowie den Vertrag mit Bettina als hauptamtlichem Vorstand, die sich dann um den vertraglichen Übergang für Jarle kümmert. Der Vorstand setzt sich derzeit unter anderem mit den Themen Kontoeröffnung, Geschäftsordnung des Vorstands, Abstimmung mit den Lieferanten sowie Überarbeitung der Kommunikationskanäle auseinander.
-
Zusammen mit dem erweiterten Gründungsteam wird sich fleißig mit Aktivitäten rund um die Gründung und die Übergabe des Ladens beschäftigt, sammelt&strukturiert schon erste Ideen für die Ladengestaltung und Aufgaben, die dann von Genossenschaftsmitgliedern oder anderen Freiwilligen übernommen werden können.
-
Momentan sind wir bei über 635 Anteilen, die unverbindlich und vorläufig gezeichnet wurden. Die Mindestanzahl an Anteilen wäre damit weiterhin übertroffen. Dies gilt, wenn alle Interessierten tatsächlich auch ihre geplanten Anteile bezahlen.
Aber der Aufruf gilt weiter: Wenn ihr auch noch interessiert seid, Teil der Genossenschaft zu werden, könnt ihr gerne noch Anteile (unverbindlich) zeichnen. Gebt diese Information auch gerne an Freunde und Familie weiter - je mehr Unterstützung und Startkapital wir haben, desto besser! Schickt sie hierfür einfach in den Laden oder schreibt eine Mail.
​
Was sind die nächsten Schritte?
-
Sobald die Formalitäten durch sind, möchten wir die Anteile einsammeln. Zur Zeit planen wir mit einem möglichen Termin im November, dass hängt aber maßgeblich von der Geschwindigkeit des Genossenschaftsverbandes ab. Sobald wir den Verlauf besser einschätzen können werden wir euch mehr Informationen zu kommen lassen.
-
Geplant ist dann auch eine offizielle Gründungsveranstaltung, zu der wir euch rechtzeitig einladen werden.
-
Seid gespannt auf weitere Updates zu unseren Aktivitäten.